Publikationen mit Projektbezug

TT

 
2022

Mpreis: Emissionsfreie Belieferung der Märkte mit Brennstoffzellen-LKWs


"Die firmeneigene Wasserstoff-Anlage ist Ende März in Betrieb genommen worden. Damit seien die Voraussetzungen für eine emissionsfreie Belieferung der Märkte mit Brennstoffzellen-Lkw geschaffen worden. Die ersten drei Brennstoff-Lkw sollen im ersten Halbjahr 2022 die ersten Filialen anfahren." 


 
Topic:

Hydrogen economy, Hydrogen Mobility


Category:

Citation, Newspaper


Publisher:

Tiroler Tageszeitung demo4grid.com


 

Perwög, E.

 
2022

First Green Hydrogen was produced at MPREIS in Völs on March 22, 2022


Diese Woche war ein Meilenstein für unser Wasserstoff-Projekt: Am 22. März 2022 wurde in unserer Elektrolyse-Anlage in Völs bei Innsbruck der erste grüne #Wasserstoff produziert! Ein großer Moment für die MPREIS Warenvertriebs GmbH und für alle am Projekt Beteiligten! Ein riesengroßes Dankeschön an das gesamte Team von #MPREISwasserstoff. Besonders an Wolfgang Madl, Friedrich Koidl-Sieber, Thomas Thaler, Ing. Thomas Trenkwalder, Clemens Müller und allen, die uns die ganze Zeit über unterstützt und an dieses Projekt geglaubt haben! Damit kommen wir der Dekarbonisierung unseres Unternehmens einen weiteren großen Schritt näher.


 
Topic:

Hydrogen economy


Category:

Social Media


Publisher:

LinkedIn, demo4grid.eu


 

MPreis

 
2022

The MPreis hydrogen plant is part of a regional green hydrogen economy being developed by the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria


MPREIS produziert grünen Wasserstoff (H2) für nachhaltige Mobilitäts- und Energielösungen. Damit leistet MPREIS einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und treibt die Dekarbonisierung des Unternehmens weiter voran. Was steckt dahinter? Ein Überblick: https://www.mpreis.at/wasserstoff


 
Topic:

Heat Mangement, Hydrogen economy, Hydrogen Mobility


Category:

Report, Website


Publisher:

demo4grid.com, hywest.at


 

Perwög, E.

 
2022

Starting stack operation of our electrolyzer by Sunfire GmbH next week


It's time to put our helmets on_ Starting stack operation of our electrolyzer by Sunfire GmbH next week - and with this our production of #GreenHydrogen at MPREIS Warenvertriebs GmbH in #Tirol, #Austria. keep your fingers crossed - and we'll keep you posted!


 
Category:

Social Media


Publisher:

LinkedIn, demo4grid.eu


 

Perwög, E,

 
2022

Hydrogen in a bakery? YES WE CAN!


Diese Woche haben wir im Kesselhaus unserer Bäckerei Therese Mölk unseren ZWEISTOFFBRENNER installiert. Dieser kann entweder mit #Wasserstoff oder mit #Erdgas betrieben werden. Während des Betriebes kann zwischen den beiden Energieträgern umgeschalten werden. Dadurch stellen wir eine konstante Wärmeversorgung für unseren Thermalöl-Kreislauf sicher, der die Backöfen unserer Bäckerei in Völs bei Innsbruck mit Backwärme versorgt. Sollte kein Wasserstoff für die CO2-freie Herstellung der Prozesswärme zur Verfügung stehen, können unsere Backöfen wie bisher auch mit Erdgas beheizt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass der Produktionsprozess für unsere Backwaren unabhängig von der Verfügbarkeit von #GrünemWasserstoff ablaufen kann. Langfristig wollen wir uns von fossilen Energieträgern verabschieden und emissionsfrei Brötchen backen. Der Zweistoffbrenner ist eine Innovation und wurde von Fives Pillard für unser Projekt #MPREISwasserstoff eigens entworfen und gebaut – Danke an dieser Stelle an Fives Pillard, Classen Apparatebau Wiesloch GmbH und HEUFT Thermo-Oel People für die super Zusammenarbeit! Damit beweist unsere MPREIS Warenvertriebs GmbH einmal mehr ihre Vorreiterrolle im Bereich Innovation und Umweltschutz.


 
Topic:

Bridge to the Green Future, Heat Mangement, Hydrogen economy


Category:

Social Media


Publisher:

LinkedIn, demo4grid.eu


 

Perwög, E.

 
2022

Druckprüfung des Elektrolyse-Stacks ist abgeschlossen


Diese Woche haben wir im Kesselhaus unserer Bäckerei Therese Mölk unseren ZWEISTOFFBRENNER installiert. Dieser kann entweder mit #Wasserstoff oder mit #Erdgas betrieben werden. Während des Betriebes kann zwischen den beiden Energieträgern umgeschalten werden. Dadurch stellen wir eine konstante Wärmeversorgung für unseren Thermalöl-Kreislauf sicher, der die Backöfen unserer Bäckerei in Völs bei Innsbruck mit Backwärme versorgt. Sollte kein Wasserstoff für die CO2-freie Herstellung der Prozesswärme zur Verfügung stehen, können unsere Backöfen wie bisher auch mit Erdgas beheizt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass der Produktionsprozess für unsere Backwaren unabhängig von der Verfügbarkeit von #GrünemWasserstoff ablaufen kann. Langfristig wollen wir uns von fossilen Energieträgern verabschieden und emissionsfrei Brötchen backen. Der Zweistoffbrenner ist eine Innovation und wurde von Fives Pillard für unser Projekt #MPREISwasserstoff eigens entworfen und gebaut – Danke an dieser Stelle an Fives Pillard, Classen Apparatebau Wiesloch GmbH und HEUFT Thermo-Oel People für die super Zusammenarbeit! Damit beweist unsere MPREIS Warenvertriebs GmbH einmal mehr ihre Vorreiterrolle im Bereich Innovation und Umweltschutz.


 
Topic:

Hydrogen economy


Category:

Social Media


Publisher:

LinkedIn, demo4grid.eu


 

Perwög, E,

 
2022

Was ist Elektrolyse?


In der Wasserstoffproduktionsanlage unserer Firma MPREIS in Völs bei Innsbruck (Tirol) geht im Februar 2022 Europas größte Single-Stack-Elektrolyseanlage in Betrieb. Damit werden wir als erstes mittelständisches Unternehmen Österreichs beginnen grünen Wasserstoff zu produzieren. Das Verfahren: Alkalische Druckelektrolyse „Single Stack“ bei 30 bar. Wie das funktioniert? Wie wir bei MPREIS grünen Wasserstoff produzieren: Zur Frage des Energieaufwands und der Effizienz unserer Anlage:Das bedeutet: Die Effizienz unserer Anlage liegt bei über 90%.


 
Topic:

Bridge to the Green Future, Green Economy, Hydrogen economy, Problem Solving Methodology, Product Development, Project Development, Regional Development, Research Project, Resource Management System


Category:

Report, Social Media


Publisher:

LinkedIn, demo4grid.eu


 

Fleischhacker, E, Fleischhacker, N, Perwög, E,

 
2022

Die MPREIS-Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff geht in Betrieb


Nach dem Aufbau der Wasserstoffautobahn im Green Corridor im Zeitraum 2014 bis 2016 wurde im Rahmen der privatwirtschaftlichen Initiative im Green Energy Center Europe in Innsbruck mit dem strategischen Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft begonnen. Die Speerspitze dafür ist das EU Forschungsprojekt Demo4Grid.  Im Rahmen dieses Projektes wird eine Alkali-Druck-Elektroyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff (Link engl) gebaut. Diese Anlage wird zur Zeit am MPREIS Produktions- und Logistikzentrum in Völs in Betrieb genommen. Die – zunächst zur demonstrativen Stromnetzregelung dienende – Pilotanlage ist die Grundlage für ein gesamthaftes Businessplanprojekt. Mit Hilfe der des laufenden Forschungsprojektes WIVA P&G-HyWest und dem demnächst startenden H2 Alpin Forschungsprojekt werden dann schrittweise die Wärmedienstleistungsprozesse des Produktionszentrums (Beheizung der Bäckerei) und die Mobilitätsdiensleistungsprozesse des Logistikzentrums (Auslieferungsflotte) auf grünen Wasserstoffbetrieb umgestellt und die Verfügbarkeit des Wasserstoffs für andere Projekte im regionalen Wirtschaftsraum sichergestellt. Das Wasserstoff-Businessplanprojekt von MPREIS ist zusammen mit der Wasserstoffregion Zillertal dem Wasserstoffzentrum der TIWAG in Langkampfen einer der drei strategischen Pfeiler für den Bau der Brücke in die “Grüne regionale Wasserstoffzukunft”, an der die Gründer des privatwirtschaftlich organisierten Green Energy Center Europe in Innsbruck bereits seit dem Jahr 2014 zielstrebig arbeiten.


 
Topic:

Bridge to the Green Future, Hydrogen economy, Research Project


Category:

Citation, Report, Website


Publisher:

ORF, Tiroler Tageszeitung, demo4grid.eu


 

Sunfire

 
2021

Demo4Grid Project Partners successfully install a 3,2 MW Pressurized Alkaline Electrolyser


Europe’s largest single-stack pressurized alkaline electrolyzer will produce green hydrogen for MPREIS’ food production center in Völs, Austria. The Demo4Grid project partners have reached one of the project’s most important milestones: This month, a 3.2 MW pressurized alkaline electrolyzer has been successfully installed at MPREIS’ food production center in Völs, Austria. Demo4Grid, a hydrogen project funded by the EU funding body FCH JU and the Swiss government, started in 2017 and will soon enter its exciting execution phase. After the successful commissioning of the pressurized alkaline electrolyzer, which is expected to happen early next year, the system will produce green hydrogen for the food retail company MPREIS, providing grid balancing services under real operational and market conditions. In a first step, the green hydrogen will be used to replace fossil-based natural gas for heating the MPREIS bakery’s oven on site. Additionally, the heat which arises as supplementary product from the electrolyzer will be used at the bakery to improve the overall energy efficiency. At a later project stage, First Fuel Cell Electric (FCE) Trucks will be refueled via a hydrogen fueling station directly at the food production center. The first FCE trucks for MPREIS’ logistic fleet are scheduled to arrive in early 2022. The pressurized alkaline electrolyzer is being provided by Sunfire, one of the world’s leading electrolysis players. The German based company is known for its innovative high-temperature SOEC electrolyzers and acquired the Swiss alkaline electrolysis supplier IHT earlier this year, complementing its electrolysis product portfolio. Sunfire’s pressurized alkaline technology has been proven and demonstrated in several industrial projects around the globe. With a remarkable system runtime of over 90,000 operating hours and a lifespan of more than 20 years of the previous product generation, the Sunfire alkaline electrolyzers are one of the most reliable solutions on the market. Producing green hydrogen from renewable energy and water, Sunfire’s alkaline technology functions at up to 30 bar working pressure without the need for downstream compression. The technology is particularly suitable for applications in industrial environments, which is why it fits perfectly in the concept of Demo4Grid. “We are proud to demonstrate our reliable pressurized alkaline electrolysis technology in the Demo4Grid project. We believe that green hydrogen, produced with electrolysis technologies, will help lots of industries and businesses to become more sustainable,” states Sunfire-CEO Nils Aldag. Besides MPREIS and Sunfire, also Inycom, FEN Systems - Green Energy Center Europe, Diadikasia Business Consulting and the FHA Foundation (Fundación Hidrógeno Aragón) contribute to the Demo4Grid consortium.


 
Topic:

Hydrogen economy


Category:

Presentation


Publisher:

Sunfire, demo4grid.eu


 

Boban, F,

 
2021

Impulsvortrag über Umwelt- und anlagenrechtliche Aspekte beim Wasserstoffprojekt “Demo4Grid”


Filip Boban wissenschaftlicher Projektmitarbeiter der FEN Research GmbH präsentierte am 20.5.2021 im Rahmen eines Impulsvortrags bei der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas“ (kurz „WIVA P&G“) umwelt- und anlagenrechtliche Aspekte des Demo4Grid Projekts. Der Vortrag war Teil der internen Erfahrungsaustauschrunde (ERFA) "Behördenverfahren" der WIVA P&G-Arbeitsgruppe "Industriekooperation und Ergebnisverwertung".


 
Topic:

Bridge to the Green Future, Hydrogen economy, Problem Solving Methodology, Research Project


Category:

Conference, Presentation


Publisher:

www.fen-reseach.org


 

Perwög, E,

 
2021

Demo4Grid Vortrag zur Österreichischen E-Control Veranstaltung: “Wasserstoff – wie wird aus dem Hype ein tatsächlicher Beitrag zur Energiewende?”


 
Topic:

Hydrogen economy


Category:

Presentation


Publisher:

https://www.e-control.at/online-fachtagung-wasserstoff


 

Madl, W,

 
2021

Demo4Grid enthusiasts!


Great appreciation for our hydrogen project today! Margarete Schramboeck (Minister of Economic Affairs), Magnus Brunner (State Secretary) and Josef Geisler (Deputy Governor Tirol) visited our construction site to learn about the hydrogen initiative.


 
Topic:

Hydrogen economy


Category:

Presentation


Publisher:

demo4grid.com


 

Madl, W,

 
2020

FCH JU Workshop on Safety of Electrolysis: Demo4GridHazards Identification / Risk Assessment Approach


FCH JU Workshop on Safety of Electrolysis: Demo4Grid Hazards Identification / Risk Assessment Approach


 
Topic:

Construction management, Dissemination, Hydrogen economy


Category:

Conference


Publisher:

demo4Grid.com